Zu jung für Parkinson Bildungsveranstaltung für junge Menschen mit Morbus Parkinson und deren Angehörige

Programm

Freitag, den 23. August 2019:

17:00 Uhr

individuelle Anreise und Begrüßung durch den Seminarleiter Wilfried Scholl

Was junge Menschen mit Parkinson bewegt?

Moderation: Wilfried Scholl

JuPa – bundesweit: Bericht des Bundesbeauftragten Themenausarbeitung in Kleingruppen

18:00 Uhr

gemeinsames Abendessen

19:00 Uhr

Kennenlernen und Gedankenaustausch

Samstag, den 24. August 2019:

7:00 Uhr

Frühstück

9:00 Uhr

Medikamente / Medikamentengruppen

und ihre Wirkweise

Referent: Dr. med. Thomas Vaterrodt

Chefarzt Neurologie, SHG-Kliniken Sonnenberg, Saarbrücken

Exotische Therapien – sinnvoll oder nicht?

Referent: Dr. med. Thomas Vaterrodt

Chefarzt Neurologie, SHG-Kliniken Sonnenberg, Saarbrücken

10:30 Uhr

Kaffeepause

11:00 Uhr

Bildgebende Verfahren (MRT, SPECT, PET) und Ultraschall:
Wertigkeit in Diagnostik und Therapie
Referent: Prof. Dr. med. Matthias Maschke,

Chefarzt Neurologie und Neurophysiologie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Trier

12.00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

14:00 Uhr

Körperliche Aktivität bei Morbus Parkinson

– effektiv oder nur „Beschäftigungstherapie“?

Referent: PD Dr. med. Sabine Skodda

Leitende Oberärztin, Neurologische Universitätsklinik des Knappschaftskrankenhauses, Bochum

Sprechstörung bei Morbus Parkinson

Referent: PD Dr. med. Sabine Skodda

Leitende Oberärztin, Neurologische Universitätsklinik des Knappschaftskrankenhauses, Bochum

15:30 Uhr

Kaffeepause

Nicht-motorische Parkinson-Symptome

Referent: PD Dr. med. Sabine Skodda

Leitende Oberärztin, Neurologische Universitätsklinik des Knappschaftskrankenhauses, Bochum

18:00 Uhr

gemeinsames Abendessen
anschließend gemütliches Beisammensein & Austausch untereinander

 

Sonntag, den 25. August 2019:

7:00 Uhr

Frühstück

9:00 Uhr

„Wann ist Morbus Parkinson aus Sicht der

Patienten/Angehörigen fortgeschritten?“

Welches sind die Symptome die am meisten Probleme bereiten? - Motorische Symptome?
- Nichtmotorische Symptome?

Vorstellung und Methode sowie Ergebnisse des Delfi-Panels. Ausarbeitung, Auswertung und Diskussion der Ergebnisse der Seminarteilnehmer, Beantwortung eines Fragebogens zu Symp- tomen bei Morbus Parkinson

Referent: Dr. med. Thomas Vaterrodt

Chefarzt Neurologische Klinik, SHG-Kliniken Sonnenberg, Saarbrücken

Moderation: Andreas Görner,

Der Medienmacher, Bad Kreuznach

10:00 Uhr

Kaffeepause

10:30 Uhr

Workshops in Kleingruppen:

- Vorstellung der Ergebnisse der Fragebögen zu den Symptomen
- Interpretation/Ausarbeitung,
- Auswertung und Diskussion der Ergebnisse der Seminarteilnehmer

11:45 Uhr

Zusammenfassung des Seminars, Wünsche und Anregungen

gemeinsames Mittagessen und Ende des Seminars und Abreise

Ort: Hotel Ebertor, Heerstraße 172, 56154 Boppard

Zurück